DATENSCHUTZ
Datenschutzbestimmungen
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Zwecke der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
- Weitergabe von Daten an Dritte
- Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten
- Ihre Rechte als betroffene Person
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
- Sicherheit Ihrer Daten
- Änderungen der Datenschutzerklärung
- Kontakt
- Zahlungsdienstleister und Drittanbieter
- Anbieter von externen Diensten
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei FENCIONE PARIS ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzgesetzen in Deutschland und Österreich. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
FENCIONE PARIS
E-Mail: fencioneparis@gmail.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website nutzen, mit uns kommunizieren oder unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Zahlungsinformationen (sofern zutreffend)
- IP-Adresse
- Informationen zu Ihren Interessen und Präferenzen (z. B. durch Cookies)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Zur Erfüllung von Verträgen (z. B. Bestellungen)
- Zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. Beantwortung von Anfragen)
- Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
- Zur Durchführung von Marketingmaßnahmen (z. B. Versand von Newslettern, sofern Sie zugestimmt haben)
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und diesen zu erfüllen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, z. B. für den Erhalt von Newslettern.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zur Optimierung unserer Dienstleistungen.
6. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Hierzu gehören unter anderem Google Analytics und andere Tracking-Tools. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser widersprechen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies kann die Weitergabe an Dienstleister wie Zahlungsabwickler, Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister umfassen.
8. Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde. In Österreich können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden.
11. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an gesetzliche Änderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:
E-Mail: fencioneparis@gmail.com
14. Zahlungsdienstleister und Drittanbieter
Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und der Durchführung von Zahlungen arbeiten wir mit verschiedenen externen Anbietern zusammen, um Ihnen bequeme Zahlungsmethoden und zusätzliche Services anzubieten. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie diese Anbieter mit Ihren Daten umgehen und welche Daten sie möglicherweise verarbeiten:
-
Apple Pay
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über Apple Pay Zahlungen zu tätigen. Die Nutzung von Apple Pay erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Apple, die unter folgendem Link einsehbar sind: Apple Pay Datenschutz. -
PayPal
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, wird die Zahlung über PayPal abgewickelt. Informationen zu den Datenschutzpraktiken von PayPal finden Sie hier: PayPal Datenschutz. -
Shopify
Unsere Website wird über Shopify betrieben, eine Plattform, die den Zahlungsverkehr und die Verwaltung der Bestellungen ermöglicht. Weitere Informationen zum Datenschutz von Shopify sind hier verfügbar: Shopify Datenschutz. -
Klarna
Klarna bietet eine Vielzahl von Zahlungsmethoden an, darunter Sofortüberweisung und Kauf auf Rechnung. Die Datenschutzbestimmungen von Klarna können hier eingesehen werden: Klarna Datenschutz. -
Klarna Checkout
Wenn Sie Klarna Checkout verwenden, verarbeitet Klarna Ihre Daten gemäß ihren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie hier: Klarna Checkout Datenschutz.
15. Anbieter von externen Diensten
Zusätzlich zu den Zahlungsdienstleistern verwenden wir externe Dienste, die für die Funktionalität unserer Website notwendig sind oder die unsere Dienstleistungserbringung verbessern:
-
Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie hier: Cookies Datenschutz. -
Google Maps
Für die Darstellung von Karten und die Verbesserung der Benutzererfahrung verwenden wir Google Maps. Google erhebt in diesem Zusammenhang Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung, die hier eingesehen werden kann: Google Maps Datenschutz.
Stand: März 2025